Alter, Krankheit, Tod und der spirituelle Umgang damit
Beginn:
So, 27.04.2025, 09:00 Uhr
Ende:
So, 27.04.2025, 16:00 Uhr
Beschreibung:
Gemeinsam mit anderen zu praktizieren ist einfacher und schafft die Möglichkeit des Austausches bzw. hilft sich gegenseitig zu motivieren, die Praxis erfolgreich umzusetzen. Das nächste Treffen findet am 27.4.2025 als ONLINE-ZOOM-KONFERENZ von 9.00 – 16.00 mit dem immer aktuellen Thema „Alter, Krankheit, Tod und der spirituelle Umgang damit“ statt.
Wir alle werden mit den Unvermeidlichkeiten des Alterns, der Krankheit und dem Tod konfrontiert: Sind wir aber darauf immer vorbereitet? Werden wir mit einsichtiger Gelassenheit reagieren oder voller Angst und Schrecken? Wie können wir möglichst Leiden vermeiden und das Tor zur Befreiung mit Furchtlosigkeit möglichst auf praktischen Weg finden?
Wir werden mit dieser ONLINE-Konferenz das Thema möglichst praktisch und interaktiv in verschiedenen Teilen - mit Vorträgen, Kontemplation- Praxis und Diskussion behandeln. Es besteht aber jetzt schon die Möglichkeit sich für das Treffen anzumelden, indem man sich in den Verteiler einträgt oder per Mail (an: leitungsteam@theravadanetz.de) seine Beteiligung ankündigt; alle angemeldeten Beteiligten bekommen dann den Veranstaltungslink und das Programm spätestens eine Woche vor der Veranstaltung per Mail zugesendet.
Rückblick: Videos, Audios und Dokumente
1. (Bhante Punnaratana): Tod, Sterben und der Umgang damit. Bhante Rathmale Puññaratana Thera, ein wichtiger buddhistischer Lehrer in Deutschland und wurde 1964 in Sri Lanka geboren. Er studierte in Sri Lanka buddhistische Philosophie, Singhalesisch, Pali und Geschichte. Ab 1996 war er lange Zeit Abt des buddhistischen Hauses in Berlin. In 2005 hat er das Kloster Maha Vihara gegründet. Weiterhin ist er Leiter vieler spiritueller Zentren in Deutschland. Bhante Puññaratana ist außerdem Initiator des Patenschaftsprojekts Karuna Samadhi, welches sich für die Bildung und Förderung der Menschen, insbesondere der Kinder in Sri Lanka einsetzt.
Video
2. (Ayya Nandatheri): Tod und Wiedergeburt. Ayya Nandatheri wurde im Januar 2020 zur Buddhistischen Nonne in der Theravada Tradition in Myanmar (Silashin, Serley) ordiniert. Sie ist langjährig Praktizierende der Achtsamkeitsmeditation mit regelmäßigen Meditations-aufenthalte für Wochen / Monate in Asien. Seit 2003 ist sie MBSR - Lehrerin (Stress-bewältigung durch Achtsamkeit). Ihren Beruf übt sie als Fach-krankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin aus.
Video
3. (Ayya Agganyani): Tod und Todlosigkeit.
Ayya Agganyani (Sayalay Daw Aggañāṇī), geboren 1954 in München, Naturwissenschaftlerin und ehemalige Geschäftsführerin der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), ist deutsche Nonne burmesischer Tradition (Thilashin) und Schülerin von Sayadaw Dr. Nandamālābhivaṃsa. Sie übersetzt für ihn und assistiert ihm seit Jahren in Europa und Myanmar. Sie ist spirituelle Lehrerin des Abhidhamma-Fördervereins und lehrt, übersetzt und schreibt in Deutsch und Englisch insbesondere über Abhidhamma und Vipassanā.
Meditation hat sie in der Taungpulu-, Mahāsi- und Mogok-Tradition gelernt und praktiziert. Ihr Schwer¬punkt ist Cittānupassanā.
Video